top of page
Marmorstufen als Symbol für Entwicklung im Coaching

Ablauf

So starten wir

Kostenfreies Erstgespräch (ca. 45 Minuten)


In einem unverbindlichen Gespräch lernen wir uns kennen und prüfen gemeinsam, ob eine Zusammenarbeit für uns beide passt.
Wir sprechen über dein Anliegen, deine Ziele und darüber, was du dir vom Coaching wünschst.
Ich beantworte dir alle Fragen zum Ablauf, zur Arbeitsweise und zu möglichen nächsten Schritten.
Wenn du dich danach für die Zusammenarbeit entscheidest, vereinbaren wir deinen ersten Termin – unkompliziert und in deinem Tempo.

Frau am Telefon
Online verfügbar

kostenloses Erstgespräch

1 Std. • Kostenlos

Video-Coaching 1:1

Privatpersonen

Ist Coaching das Richtige für dein Anliegen?

Du fragst dich, ob dein Thema „groß genug“ oder passend für ein Coaching ist?

Wenn deine innere Balance ins Wanken gerät ist das Grund genug, genauer hinzuschauen. 

Egal ob es durch äußere Umstände oder durch innere Belastungen passiert. 

Genau dabei begleite ich dich.

Typische Themen im Coaching sind zum Beispiel:

 

  •    der Wunsch nach mehr Zufriedenheit und Ausgeglichenheit

 

  •    Herausforderungen im Stress- oder Zeitmanagement

 

  •    Unsicherheiten im Selbstwert oder Perfektionismus

 

  •    belastende Lebensphasen oder anhaltender Druck

 

  •    berufliche Neuorientierung oder Entwicklung


Du kannst gar nicht so genau sagen, was das Problem ist? Das ist völlig in Ordnung. 

Oft zeigt sich im Gespräch, worum es wirklich geht – und genau dafür ist Coaching da.

Du bist dir unsicher, ob dein Thema geeignet ist?
Melde dich gern. Im kostenlosen Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob und wie ich dich unterstützen kann.

 

Online Private-Coaching

Zu Beginn...


Zuerst widmen wir uns deinem Thema: Was bewegt dich? Was möchtest du verändern? 

Gemeinsam klären wir, wo du aktuell stehst und was dein Ziel ist. 

So schaffen wir einen klaren Fokus für unseren Coachingprozess.

gesammelte Ideen auf einer Pinnwand, symbolisch für den Lösungsfindungsprozess im Coaching
Wie läuft das ab?
ein gemeinsam reisendes Paar sucht auf einer Karte nach dem Weg und zeigen auf das Ziel. Das Bild steht sinnbildlich für den Zielfindung im Coaching-Prozess

Im weiteren Verlauf...


Sobald dein Ziel definiert ist, entwickeln wir passende Lösungswege. Wir schauen, welche konkreten Schritte dich weiterbringen und wie du sie im Alltag umsetzen kannst. Dabei begleite ich dich strukturiert, reflektierend und praxisnah.

Und zum Schluss...


In den folgenden Sitzungen überprüfen wir gemeinsam, was funktioniert – und was angepasst werden darf. Ziel ist es, dass du am Ende nicht nur neue Perspektiven und Veränderungen mitnimmst, sondern auch das nötige „Werkzeug“, um zukünftige Herausforderungen selbstbestimmt zu meistern.

eine Läuferin durchläuft die Ziellinie nach einem Lauf. Das Bild steht sinnbildlich für das Erreichen des Ziels beim Coaching-Prozess
Fäuste in Solidarität Symbol für Teamwork im Coaching

Unternehmen

Coaching & Workshops

Wenn Mitarbeitende häufig krank sind, die Arbeitsprozesse ins Stocken geraten oder Unzufriedenheit im Team spürbar wird, steckt oft mehr dahinter als nur „individuelle Belastung“. Ungelöste Kommunikationsprobleme, unklare Strukturen oder mangelnde Feedback-Kultur können die Leistungsfähigkeit eines ganzen Teams beeinflussen und langfristig zu hoher Fluktuation führen.

Als psychologische Beraterin und Business Coach helfe ich Unternehmen dabei, diese Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und dagegen zu wirken.

Typische Themen in meiner Arbeit mit Unternehmen sind:

 

  •   Förderung von Resilienz und Stresskompetenz

  •   Stärkung der Führungskommunikation

  •   Verbesserung der Teamdynamik

  •   Entwicklung gesunder Feedback- und Fehlerkulturen

  •   Burnout-Prävention durch nachhaltige Strukturen


Mein Angebot ist flexibel und praxisorientiert:
 

  •   Einzelcoachings: für Führungskräfte, HR-Verantwortliche oder Schlüsselpersonen

  •   Workshops: für Teams, Abteilungen oder Führungsebenen

  •   Begleitprogramme: z. B. zur Einführung burnout-sensibler Strukturen im Unternehmen


Dabei stehen nicht kurzfristige Maßnahmen, sondern langfristige Veränderungen im Fokus. Damit Mitarbeitende motiviert bleiben, ein gesundes Arbeitsklima herrscht und Teams leistungsstark arbeiten.

Gerne berate ich Sie persönlich, welches Format zu Ihrem Bedarf passt.

bottom of page