top of page


Was ist Burnout überhaupt? Wie kann Prävention aussehen?
Was ist Burnout überhaupt? In diesem Artikel geht es darum, zu lernen, was Burnout eigentlich ist, auf welche Symptome man achten sollte, und wie man präventiv handeln kann, um nicht in einen Burnout zu rutschen


Die Gedankenspirale. Wie du sie stoppen kannst.
Du grübelst abends immer noch lange ohne dich entspannen zu können? Gedankenspiralen kosten uns nur Energie und Zeit. Praktische Impulse um die Gedankenspirale aufzuhalten. Ein Schritt näher an echter Entspannung


Rollen leben, Balance halten: Identität neu gedacht
In diesem Beitrag geht es darum, zu verstehen, was für einen Einfluss unsere Rollen im Leben auf unsere Balance haben und wie wir es schaffen, sich von Veränderungen nicht aus der Bahn werfen zu lassen.


Kulturelle Identität und Balance
Was kann die scheinbar harmlose Frage: Wo kommst du her? alles auslösen? Es geht um die Identitätskrisen von Menschen mit Migrationshintergrund, wie dieser betrachtet und genutzt werden kann und wie Außenstehende ihr Bewusstsein für Multikulturalität öffnen können.


Feedback und Balance
In diesem Blogartikel geht es darum, warum kein Feedback zu geben, unsere Beziehungen – privat und beruflich – belastet. Fehlendes Feedback macht Raum für Fehlinterpretationen, Distanz und Unsicherheit. Fünf praktische Tipps für gesundes Feedback.


Verantwortungsgefühle in Balance
Warum ein zu ausgeprägtes Verantwortungsgefühl schädlich ist und wie man gesunde Verantwortung lernen kann. Was bedeutet es, eine ausgewogene gesunde Verantwortung zu haben und zu fühlen?


Umzug und Balance
Wie ein Ortswechsel mein Gleichgewicht ins Schwanken gebracht hat und wie ich zurück in meine Balance gefunden habe


Schmerzen und Balance
Was es bedeutet ständig Schmerzen zu haben und wie es unsere Balance im Leben beeinflusst.
Wie du mit Schmerzen besser umgehen kannst und sie nutzen kannst, zu einer besseren Balance zu finden.


Not sad, but not happy? Wenn du nicht unglücklich, aber auch nicht glücklich bist
Was es bedeutet in einem neutralem Zustand festzustecken – und wie du da raus kommst


Trennung und innere Balance: Wie du in stürmischen Zeiten wieder zu dir findest
Eine Trennung bringt unser Leben und Balance immer gehörig durcheinander. Warum das so ist und wie du lernen kannst, diesen Wendepunkt zu nutzen, gestärkt in deine Zukunft zu schauen, kannst du in diesem Artikel nachlesen.


Grenzen setzen und Nein sagen – warum es so schwerfällt und wie es gelingt
Grenzen setzen und Nein sagen wird oft negativ betrachtet, dabei helfen uns diese Fähigkeiten, uns zu schützen und das Gegenüber für ein respektvolles Miteinander zu sensibilisieren.


Warum die richtige Balance zu finden ein lebenslanger Prozess ist...
Die richtige Balance zu finden, kann man sich so vorstellen, dass man ein Seiltänzer ist- und zwar das ganze Leben lang. Die richtige Balance zu haben, bedeutet nicht, immer zufrieden und ausgeglichen zu sein, sondern zu wissen, wie man sich selbst unterstützen kann, immer wieder ins Gleichgewicht zu finden.
bottom of page
